Ziegelwerk speist Betriebsnetz mit Sonnenstrom

Ab März beginnt im Landkreis Rottal-Inn der Bau einer neuen Photovoltaikanlage auf den Dächern eines Ziegelwerkstandorts. Ziel ist, den nachhaltig erzeugten Strom in das eigene Betriebsnetz einzuspeisen, sodass die Kosten für den Strombezug aus dem öffentlichen Netz erheblich gesenkt werden können. Die Anlage ist auf eine Leistung von 750 kWp ausgelegt und wird auf mehrere Dächer verteilt installiert. Durch die verschiedenen Bauarten der Gebäude müssen unterschiedliche Anforderungen an die Statik berücksichtigt werden, jedoch kann die Umsetzung dank der ausgreiften Anlagenplanung zum gegebenen Zeitpunkt problemlos erfolgen. Das Unternehmen plant bereits die Aufrüstung von weiteren Werkstandorten mit Erneuerbaren Energien.