Wachenbrunn
Mehr zum Projekt
Ort: 98660 Themar
Leistung: 8736 kWp
Fertigstellung: Mai 2015
Die Energiegenossenschaft Inn-Salzach eG, kurz EGIS, hat in Zusammenarbeit mit dem Projektentwickler MaxSolar GmbH aus Traunstein mit dem Bürgersolarpark Wachenbrunn ein Leuchtturmprojekt realisiert. Seit dem 13. Mai ist die Anlage am Netz und liefert grünen Strom an bundesdeutsche Haushalte. “Sie dient hoffentlich anderen Genossenschaften als Inspiration und Mutmacher, auch solche Projekte anzupacken und umzusetzen” wünscht sich Egis Vorstandsmitglied Christoph Strasser in seiner Stellungnahme zum Netzanschluss von Deutschlands wohl größtem Bürgerenergieprojekt des Jahres 2015.
[…]
Beim Bürgeranlagenprojekt der EGIS wurde die Anlage über Eigenkapital des Projektpartners MaxSolar vorfinanziert. Die 8,7 Megawatt wurden in nur drei Monaten gebaut und mit Netzanschluss fertig gestellt.
Das Projekt zeigt, dass die Bürger die Energiewende wollen und sich auch finanziell daran beteiligen. Der Strom aus der Anlage verhindert 2.800 Tonnen CO2 jährlich und versorgt bis zu 2.200 Haushalte rein rechnerisch vollständig mit sauberem Sonnenstrom. Die EGIS rechnet mit einem jährlichen Ertrag der Anlage von rund 760.000 € und einer Rendite von 3-4% per Anno. Das Bürgerbeteiligungsmodell der EGIS bietet allen Bundesbürgern die Möglichkeit durch direkte Beteiligung an der EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG von der Energiewende zu profitieren. Der Einstiegspreis liegt bei 150 € pro Anteil. Der ist bewusst niedrig angesetzt, um vielen Menschen den Einstieg in die Energiewende zu ermöglichen. Das Konzept scheint aufzugehen, denn in nur 7 Wochen wurde fast die Hälfte der insgesamt 10.440 Anteile gezeichnet. Damit hat die Genossenschaft ihr selbst vorgegebenes Ausgabeziel bereits um 100% übertroffen.”
Manfred Gorgus, www.solar-professionell.de, Mai 2015
Hier finden Sie zudem ein Zeitraffer-Video vom Bau des Solarparks.