Wir sind wir uns der Verantwortung für kommende Generationen bewusst. Daher stellen wir uns aktiv den Herausforderungen zur nachhaltigen Umsetzung der EU Klimaschutzziele und der dazugehörigen CO2-Einsparung. Mit unserer täglichen Arbeit tragen wir dazu bei, unsere Welt zu einem besseren Ort zu machen. Wir gestalten unsere Zukunft erneuerbar und CO2-frei. Zusätzlich leisten wir einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Wahrnehmung Klimaschutz relevanter Themen und schärfen so das Meinungsbild in Politik und Gesellschaft. Dabei transferieren wir Ergebnisse aus der Forschung in die gesellschaftliche und unternehmerische Praxis auf möglichst vielfältige Weise. Wir verpflichten uns zu sektorenübergreifenden, kundenspezifischen Lösungen.
Aktiv gegen den Klimawandel
Der Klimawandel ist heute die größte Herausforderung, der sich die Menschheit stellen muss. Mit unserer täglichen Arbeit stellen wir uns aktiv dieser großen Herausforderung. Im Klimaschutzplan 2050 hat Deutschland klimapolitische Meilensteine definiert: Bis Mitte des Jahrhunderts soll Deutschland weitgehend treibhausgasneutral werden. Bis 2050 soll der Anteil der erneuerbaren Energien am Endenergieverbrauch auf 60 Prozent steigen und der Primärenergieverbrauch um 50 Prozent gegenüber 2008 sinken. Das bedeutet, dass bis 2050 noch 1000 GW Photovoltaikanlagen errichtet werden müssen, um den anteiligen Sonnenstrom zu produzieren (Quelle: Positionspapier BNE). Auch eine Kurzstudie im Auftrag von Greenpeace fordert eine Solaroffensive für Deutschland. Der Verband BDEW, der 1900 Unternehmen vertritt, nennt in seiner PV-Strategie 150 GW als Ausbauziel bis 2030. Nur so können wir uns vor einer Klimakatastrophe schützen.
Heute getätigte Investitionen in Gebäude und Industrieanlagen kennzeichnen das Energiesystem in 2030. Die Bundesregierung hat mit dem Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG) 2017 einen Strukturwandel eingeleitet. Sinkende Gestehungskosten sorgen schon jetzt für die Wettbewerbsfähigkeit Erneuerbarer Energien. "In Deutschland werden Klima- und Umweltschutz von breiten Teilen der Bevölkerung als maßgeblich für Wettbewerbsfähigkeit, Wohlstand und die Lösung globaler Probleme angesehen," resümiert die Umweltbewusstseinsstudie des Bundesumweltministeriums. "Die Bevölkerung hat großes Interesse unter anderem an neuer Mobilität in den Städten, energieeffizienten Produkten, grünen Geldanlagen und Ökostrom." Unsere lokal verankerten Bürgerenergieprojekte tragen viel zur Akzeptanz von Photovoltaik in der Bevölkerung bei. Arbeiten auch Sie mit uns an einer enkeltauglichen Zukunft.
Unser Leitbild
Umfeld / Umwelt
Verhalten
Wir stellen uns der sozialen Verantwortung gegenüber Kolleginnen und Kollegen sowie der Gesellschaft. Unsere Kunden, Lieferanten und Kollegen behandeln wir stets partnerschaftlich und professionell. Wir erhalten uns den Innovationsgeist der Gründungszeit und überzeugen durch Agilität unter Einhaltung und Weiterentwicklung etablierter Prozesse.
Wir zeichnen uns durch Dienstleistungsbereitschaft, Qualität wie Flexibilität bei der Leistungserbringung aus. Wir sind verantwortungsbewusst, denken unternehmerisch und setzen Verbesserungsvorschläge laufend um. Wir treiben mit unseren Projekten die Energiewende aktiv voran.
Fähigkeiten
Wir sind der vielfältig aufgestellte Schnittstellenexperte und Know how Träger auf dem Gebiet komplexer Energiesysteme. Wir sind am Puls des Marktes, gleichzeitig auch nah am Kunden. Dies erreichen wir durch eine schnelle, zuverlässige und qualitativ hochwertige Arbeit. Mit Hilfe neuer marktwirtschaftlicher Instrumente entwickeln und finanzieren wir große Projekte.
Unser weitreichendes Netzwerk sowie unser offener und ehrlicher Außenauftritt transportieren die Unternehmenserfolge und pflegen unser Image. Wir bieten ein interessantes und attraktives Arbeitserlebnis in einem nachhaltig agierenden Unternehmen. Dabei sind wir besonders stolz auf unser Gemeinschaftsgefühl und die Fähigkeiten unserer Mitarbeitenden.