DE
Sie haben Fragen? +49 861 213966-0

Tickermeldungen

Tipp: Webinar des bne

Zusammen mit 16 weiteren Unternehmen unterstützen wir unter dem Dach des bne die Initiative SonneSammeln. Am 2. Februar präsentierte der bne mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund und der Kanzlei Becker Büttner Held den Mustervertrag für die Kommunalbeteiligung in einem Webinar. Mit über 570 Gästen, vornehmlich kommunale Vertreter*innen, war die Resonanz riesig. Dr. Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des DStGB, und bne-Geschäftsführer Robert Busch betonten in ihrer Einführung, dass mehr Beteiligung von zentraler Bedeutung für die Akzeptanz der Energiewende ist. Bei neuen Solarparks dürfen den Standortgemeinden Beträge von insgesamt 0,2 Cent pro Kilowattstunde für die tatsächlich eingespeiste Strommenge angeboten werden. Das sorgt auf Seiten der Gemeinden für jährliche, gut planbare und frei verwendbare Einnahmen.

Im Anschluss stellte Rechtsanwalt Jens Vollprecht (bbh) einen Mustervertrag vor, der es allen Akteuren erleichtern soll, die Kommunalbeteiligung rechtssicher anzuwenden. Den Mustervertrag hatte der bne Anfang Dezember 2021 veröffentlicht. Die Beteiligung von Standortgemeinden gilt sowohl für geförderte Solarparks, die z.B. über die Ausschreibungen des EEG realisiert werden, als auch für Solarparks, die als PPA-Projekte („Power Purchase Agreement“) ohne Förderung umgesetzt werden. „Um Rechtssicherheit für alle Beteiligten zu gewährleisten, ist es wichtig, die Vorgaben des § 6 EEG exakt einzuhalten. Eine solche Vereinbarung über die Kommunalbeteiligung am Betrieb eines Solarparks darf erst nach dem Beschluss des Bebauungsplans geschlossen werden. Ein Zusammenhang zwischen einer finanziellen Unterstützung und einer Genehmigung soll so ausgeschlossen werden“, betonte Vollprecht.

Wir wollen Bürger*innen bei der Entscheidungsfindung mit Informationen, Fakten und Praxisbeispielen zu Solarparks unterstützen. Auf www.sonne-sammeln.de erfahren Interessierte wie Solarparks so geplant werden, dass alle profitieren – Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Kommunen, Klima, Umwelt- und Naturschutz.

Die Aufzeichnung der Vorstellung des Webinars zum Mustervertrag  hat der bne als youtube-Video zur Verfügung gestellt.

https://www.youtube.com/watch?v=RKjYQ3xu26w

Zurück

Copyright 2023. Alle Rechte vorbehalten.

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Diese Seite nutzt Website-Trackingtechnologien Dritter, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können.
Durch Trackingtechnologien Dritter können wir unsere Website für Sie personalisieren und diese nutzerfreundlicher gestalten – Ihre Zustimmung hilft uns bei der stetigen Optimierung unserer Dienste.

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten, bestimmte Funktionen bereitzustellen oder um bestimmte Auswertungen zu ermöglichen. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Willigen Sie mit " Alle akzeptieren" in die Nutzung aller Cookies ein - oder wählen Sie durch Anhaken der Kästchen die von Ihnen akzeptierten Cookies aus.
Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit ändern oder widerrufen.

Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: www.maxsolar.de

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hier geht es zu unserem Impressum.