DE
Sie haben Fragen? +49 861 213966-0

Tickermeldungen

Sonnenstrom für belarussisches Kinderzentrum

Nadeshda ist ein Kinderzentrum in Belarus speziell zur Erholung und Rehabilitation für Tschernobyl-Kinder. Als deutsch-belarussisches Gemeinschaftsprojekt ist es die einzige nicht rein staatliche Erholungseinrichtung. Außerdem nimmt Nadeshda auch Kinder aus schwierigen familiären Verhältnissen oder mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen auf.

Lebensfreude tanken und die Gesundheit stärken – das sind elementare Gedanken im Erholungszentrum. Aber gerade für die Kinder aus der Tschernobyl-Region gibt es ein weiteres zentrales Thema: Verantwortungsbewusster und sorgsamer Umgang mit Energie. Das wird den Kindern dort auf verschiedene Weise beigebracht. Im Nadeshda, auf Deutsch „Hoffnung“, wird schon immer versucht Energie zu sparen. Gleichzeitig wird seit 2004 schon 100 % erneuerbare Wärmeenergie aus eigenen Holzkesseln und thermischen Solaranlagen produziert. Das Brennholz dazu wird ebenfalls selbst hergestellt, da Pellets oder Hackschnitzel in Belarus bislang schwer käuflich zu erwerben sind.

Seit dem Jahr 2014 existiert noch ein weiteres Projekt zur Energieerzeugung: Man will Strom aus einer eigenen 600 kW-Freiflächenanlage beziehen, die jetzt gemeinsam mit MaxSolar als Generalplaner und Projektbegleiter im nahegelegenen Dorf Ilja realisiert wird. Auf knapp 2ha Fläche werden mit Hilfe des staatlichen Verteilnetzbetreibers zusammen mit MaxSolar knapp 2300 polykristalline Module zur erneuerbaren Stromerzeugung installiert. Sowohl für unsere Projektleitung als auch für die Ausführung vor Ort gibt es noch einige offene Punkte zu klären, dennoch soll ab April 2017 die erste erneuerbar erzeugte Kilowattstunde zur Verfügung stehen.

Unter dem Titel „Solarsolidarität“ startete Leben nach Tschernobyl e.V. mit weiteren Partnern einen Spendenaufruf, um die Finanzierung des Projekts zu ermöglichen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auch unter www.freunde-nadeshda.de

Foto: freunde-nadeshda.de

Zurück

Copyright 2023. Alle Rechte vorbehalten.

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Diese Seite nutzt Website-Trackingtechnologien Dritter, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können.
Durch Trackingtechnologien Dritter können wir unsere Website für Sie personalisieren und diese nutzerfreundlicher gestalten – Ihre Zustimmung hilft uns bei der stetigen Optimierung unserer Dienste.

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten, bestimmte Funktionen bereitzustellen oder um bestimmte Auswertungen zu ermöglichen. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Willigen Sie mit " Alle akzeptieren" in die Nutzung aller Cookies ein - oder wählen Sie durch Anhaken der Kästchen die von Ihnen akzeptierten Cookies aus.
Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit ändern oder widerrufen.

Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: www.maxsolar.de

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hier geht es zu unserem Impressum.