DE
Sie haben Fragen? +49 861 213966-0

Tickermeldungen

Solarparks- Gewinne für die Biodiversität

Die im November veröffentlichen Ergebnisse einer Studie im Auftrag des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft beweisen, dass die Flächeninsanspruchnahme für Solarparks im Hinblick auf die Biodiversität grundsätzlich positiv zu sehen ist. Es wurden die Daten von 75 Solarparks in Deutschland ausgewertet. Neben einem Klimaschutzbeitrag durch Erzeugung von Sonnenstrom kann sie zu einer Flächenaufwertung im Sinne der Erhaltung der Artenvielfalt von Flora und Fauna führen. Bei naturverträglicher Ausgestaltung der Anlage kann die Flächeninanspruchnahme zu einem deutlich positiven Effekt bei der Steigerung der Biodiversität führen. Die dauerhaft extensive Nutzung oder Pflege des Grünlandes im Bereich der Reihenzwischenräume ist die wesentliche Ursache für die teilweise arten-und individuenreiche Besiedlung von Solarparks mit Arten aus unterschiedlichen Tiergruppen. Es wurden etwa die positiven Effekte auf die Populationen seltener Insekten, Vogelarten und Reptilien untersucht. Hierin besteht auch der wesentliche Unterschied zu landwirtschaftlich intensive genutzten Flächen oder solchen, die für die Energiegewinnung aus Biomasse genutzt werden. Solarparks können also im Vergleich zur umgebenden Landwirtschaft die Artenvielfalt fördern. Breiter besonnte Streifen zwischen den Modulreihen erhöhen die Arten-und Individuendichte.

Autoren der Studie sind: Rolf Peschel, Der Projektpate, www.projektpate.eu, Dr. Tim Peschel, Peschel Ökologie & Umwelt, Dr. Martine Marchand,Jörg Hauke

Die komplette Studie im PDF-Format: Studie Biodiversität PDF

Zurück

Copyright 2023. Alle Rechte vorbehalten.

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Diese Seite nutzt Website-Trackingtechnologien Dritter, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können.
Durch Trackingtechnologien Dritter können wir unsere Website für Sie personalisieren und diese nutzerfreundlicher gestalten – Ihre Zustimmung hilft uns bei der stetigen Optimierung unserer Dienste.

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten, bestimmte Funktionen bereitzustellen oder um bestimmte Auswertungen zu ermöglichen. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Willigen Sie mit " Alle akzeptieren" in die Nutzung aller Cookies ein - oder wählen Sie durch Anhaken der Kästchen die von Ihnen akzeptierten Cookies aus.
Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit ändern oder widerrufen.

Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: www.maxsolar.de

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hier geht es zu unserem Impressum.