DE
Sie haben Fragen? +49 861 213966-0

Tickermeldungen

Solarpark-Eröffnung: Vortrag von Hans-Josef Fell, MdB a.D.

Trotz der hohen Temperaturen versammelten sich diese Woche interessierte BürgerInnen zur feierlichen Eröffnung der beiden neuen Solarparks in Niederbergkirchen. Im ersten Teil der Abendveranstaltung wurden die Anlagen gemeinsam vor Ort eröffnet und traditionell bayerisch von einem Pfarrer gesegnet. Der anschließende Vortrag des MdB a.D. Hans-Josef Fell, in dem konkret die Dringlichkeit der Energiewende betont wurde, stieß bei den Besuchern auf großes Interesse.

Beide Anlagen mit einer Gesamtleistung von ca. 3,75 MW wurden durch Investitionen von Bürgern aus der Region finanziert. Somit wird die dezentral und nachhaltig erzeugte Energieversorgung der Gemeinde deutlich gesteigert – ohne Beteiligung von anonymen Großinvestoren. Ein klarer Vorteil von genossenschaftlicher Bürgerenergie. Unser Bild zeigt den Pfarrer gemeinsam mit dem EGIS-Vorstandsmitglied Elmar Wibmer bei der Eröffnung.

Die Menge an Kohlendioxid, die hier dank der Stromerzeugung mit Solarenergie im Vergleich zu konventionellem Strom vermieden wird, beträgt etwa 1.970 Tonnen pro Jahr, wenn man von einem derzeitigen CO2-Gehalt von 0,496 kg pro kWh im deutschen Strommix ausgeht (Quelle: Umwelbundesamt, 2019).

Wir bedanken uns sehr herzlich bei Herrn Johann Holz von den Bürgersonnenkraftwerken Niederbergkirchen für die großartige Unterstützung bei der Veranstaltung, Herrn Hans Urban für die gelungene Moderation und natürlich Herrn Hans-Josef Fell, dass er den weiten Weg aus Berlin für uns auf sich genommen hat.

Zurück

Copyright 2023. Alle Rechte vorbehalten.

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Diese Seite nutzt Website-Trackingtechnologien Dritter, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können.
Durch Trackingtechnologien Dritter können wir unsere Website für Sie personalisieren und diese nutzerfreundlicher gestalten – Ihre Zustimmung hilft uns bei der stetigen Optimierung unserer Dienste.

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten, bestimmte Funktionen bereitzustellen oder um bestimmte Auswertungen zu ermöglichen. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Willigen Sie mit " Alle akzeptieren" in die Nutzung aller Cookies ein - oder wählen Sie durch Anhaken der Kästchen die von Ihnen akzeptierten Cookies aus.
Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit ändern oder widerrufen.

Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: www.maxsolar.de

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hier geht es zu unserem Impressum.