Solarpark-Eröffnung: Vortrag von Hans-Josef Fell, MdB a.D.

Trotz der hohen Temperaturen versammelten sich diese Woche interessierte BürgerInnen zur feierlichen Eröffnung der beiden neuen Solarparks in Niederbergkirchen. Im ersten Teil der Abendveranstaltung wurden die Anlagen gemeinsam vor Ort eröffnet und traditionell bayerisch von einem Pfarrer gesegnet. Der anschließende Vortrag des MdB a.D. Hans-Josef Fell, in dem konkret die Dringlichkeit der Energiewende betont wurde, stieß bei den Besuchern auf großes Interesse.
Beide Anlagen mit einer Gesamtleistung von ca. 3,75 MW wurden durch Investitionen von Bürgern aus der Region finanziert. Somit wird die dezentral und nachhaltig erzeugte Energieversorgung der Gemeinde deutlich gesteigert – ohne Beteiligung von anonymen Großinvestoren. Ein klarer Vorteil von genossenschaftlicher Bürgerenergie. Unser Bild zeigt den Pfarrer gemeinsam mit dem EGIS-Vorstandsmitglied Elmar Wibmer bei der Eröffnung.
Die Menge an Kohlendioxid, die hier dank der Stromerzeugung mit Solarenergie im Vergleich zu konventionellem Strom vermieden wird, beträgt etwa 1.970 Tonnen pro Jahr, wenn man von einem derzeitigen CO2-Gehalt von 0,496 kg pro kWh im deutschen Strommix ausgeht (Quelle: Umwelbundesamt, 2019).
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Herrn Johann Holz von den Bürgersonnenkraftwerken Niederbergkirchen für die großartige Unterstützung bei der Veranstaltung, Herrn Hans Urban für die gelungene Moderation und natürlich Herrn Hans-Josef Fell, dass er den weiten Weg aus Berlin für uns auf sich genommen hat.