DE
Sie haben Fragen? +49 861 213966-0

Tickermeldungen

Pünktlicher Baustart des “Solarparks Zauner” in Kastl erfolgt

Auf der Fläche einer stillgelegten Kiesgrube in der oberbayerischen Gemeinde Kastl werden exakt 2541 Solarmodule für die neuen Freiflächenanlage installiert, die somit eine Gesamtleistung von knapp 750 kWp liefern wird. Der Baustart des Projekts für die GTJ Beteiligungs GmbH aus der Gemeinde konnte nun pünktlich erfolgen.

Durch den Jahresertrag von etwa 690.000 kWh Solarstrom können rund 345 Tonnen CO2-Emission pro Jahr eingespart werden. Denn wie das Umweltbundesamt veröffentlichte, werden pro produzierte Kilowattstunde im deutschen Schnitt rund 500 Gramm CO2 freigesetzt. Häufig tauchen Gegenargumente hinsichtlich des CO2-Ausstoßes bei der Produktion der Solarmodule auf. Heutzutage beläuft sich jedoch die ökologische Amortisationszeit von PV-Modulen nur noch auf rund 3-4 Jahre. Bei einer Mindestlaufzeit von 20 – 30 Jahren moderner Photovoltaikanlagen ist eine hohe Nettoeinsparung also unbestreitbar.

Die Studie zeigt auch deutlich, dass seit 1990 dieser Wert deutlich gesunken ist und selbst in den letzten Jahren stetig reduziert werden konnte. Dies ist dem erhöhten Anteil an nachhaltig erzeugter Energie im Stromnetz zu verdanken und wir arbeiten mit Freude daran, diesen Wert weiterhin nach unten zu verbessern.

Die Anlagengröße von knapp unter 750 kWp hat ebenfalls einen enormen Vorteil. Dadurch kann auf Grundlage des EEG ein aufwändiges Ausschreibungsverfahren durch die Bundesnetzagentur umgangen werden. Somit erhält das Projekt eine gesetzlich gesicherte Einspeisevergütung, was potentielle Risiken in der Finanzkalkulation deutlich vermindert.

Zurück

Copyright 2023. Alle Rechte vorbehalten.

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Diese Seite nutzt Website-Trackingtechnologien Dritter, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können.
Durch Trackingtechnologien Dritter können wir unsere Website für Sie personalisieren und diese nutzerfreundlicher gestalten – Ihre Zustimmung hilft uns bei der stetigen Optimierung unserer Dienste.

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten, bestimmte Funktionen bereitzustellen oder um bestimmte Auswertungen zu ermöglichen. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Willigen Sie mit " Alle akzeptieren" in die Nutzung aller Cookies ein - oder wählen Sie durch Anhaken der Kästchen die von Ihnen akzeptierten Cookies aus.
Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit ändern oder widerrufen.

Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: www.maxsolar.de

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hier geht es zu unserem Impressum.