DE
Sie haben Fragen? +49 861 213966-0

News

unternehmen

MaxSolar unterstützt Kindergarten Nimmersatt mit einem Spendenscheck über 1000 Euro.

unternehmen

Mit der Ausbildungsroas setzt die Wirtschaftsförderung Landkreis Traunstein einen regionalen Impuls zur Nachwuchs- und Fachkräftesicherung. Mehr als 2000 Interessierte besuchten die Veranstaltung.

unternehmen

Heute fiel der Startschuss für Bundorfs emissionsfreies Fernwärmenetz, das genossenschaftlich betrieben werden soll.

unternehmen

New month, new steps forward!
Es geht mit vollem Tatendrang auf unseren Baustellen voran.

unternehmen

MaxSolar wächst weiter und erweitert sein Management-Team, dabei holt sich das Unternehmen Unterstützung im Bereich Finanzen

Zum 17. April 2023 verstärkt Guido Reinecke in der Funktion des Chief Financial Officer (CFO) das Management-Team. Er verantwortet gesamtheitlich den Bereich Finance im Unternehmen.

 

unternehmen

Bei der ersten großen Solarauktion des Jahres, durchgeführt von der Bundesnetzagentur, wurden insgesamt rund 1.950 MWp für Photovoltaikanlagen des ersten Segments - also Freiflächenanlagen - ausgeschrieben. Dabei wurden 347 Gebote für insgesamt 2.869 MWp registriert. Die Ausschreibung war somit wieder klar überzeichnet.

Der durchschnittliche Zuschlagswert lag mit 7,03 Cent pro Kilowattstunde dann sogar klar unter dem Höchstwert. Die Spanne der Zuschläge gab die Bundesnetzagentur mit 5,29 und 7,30 Cent pro Kilowattstunde an.
In der hart umkämpften Auktion erwarb MaxSolar rund 100 MWp an großen Solarprojekten in einem Referenzmarkt für erneuerbare Energien. Somit sicherte sich MaxSolar rund 5 Prozent der ausgeschriebenen Kapazität und baut damit seine Pipeline an großen Solarenergieprojekten weiter aus.
Zusätzlich haben die Partner, für die MaxSolar als EPC die Projekte errichtet, mehr als 74 MWp gewonnen. MaxSolar verzeichnet dadurch insgesamt mehr als 9 Prozent der ausgeschriebenen Kapazität.

Mit einem Projektportfolio von 34,5 MWp bereits gebauter, 41 MWp im Bau befindlicher und 14,5 MWp “Ready to Build” Anlagen verzeichnet MaxSolar eine erhebliche Wachstumsdynamik und wichtige Schritte für den Ausbau der Erneuerbaren im deutschen Markt.

 

unternehmen

Im Märzen der Bauer die Rößlein einspannt...
Auch bei uns rührt sich so einiges auf den Äckern und Fluren Deutschlands.

Allein im März war Baustart für über Aufdach-und Freiflächenprojekte mit einer Gesamtleistung von über 40MWp.

unternehmen

Bayerns stellvertretender Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger legte höchstpersönlich Hand an, und führte die erste Rammung für die Modulunterkonstruktion auf der Projektfläche Kiemertshofen durch.

unternehmen

Gibt es attraktive Lösungen für energieintensive Unternehmen aus der Kostenfalle?
Erfahren Sie mehr über Energy Partners und den risikofreien Übergang zu Erneuerbaren Energien.

unternehmen

Das Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) zeichnete MaxSolar mit dem renommierten Siegel „Arbeitgeber der Zukunft“ aus. Die Auszeichnung bestätigt die Arbeitgeberqualitäten von MaxSolar.

unternehmen

Max Solar spendet 750 Euro an das Kinderheim St. Josef in Traunstein und 2000 Euro an den Verein Lautlos e.V.

unternehmen

Auch dieses Jahr unterstützt das Team der MaxSolar GmbH das Projekt.

unternehmen

MaxSolar stattet die Kindergarde Neuötting mit Softshelljacken aus...

unternehmen

Wir geben die Integration einer mehr als 3,1 GW umfassenden Photovoltaik-Projektpipeline der SEAC Group bekannt.

unternehmen

Die MaxSolar GmbH aus Traunstein hat mit ihren Innovations-Qualitäten überzeugt und deshalb erneut das TOP 100-Siegel 2023 erhalten.

unternehmen

Auch 2023 gehören wir wieder zu den 5 Prozent der ausgezeichneten Unternehmen in der DACH-Region bei @kununu TOP Companies 2023.

 

unternehmen

MaxSolar sponsert Trainingspullover im Wert von 1500 € für die Fußball-Jugend des TV Altötting.

 

photovoltaik, solarparks

Die Modulmontage in Bundorf läuft auf Hochtouren.

photovoltaik, solarparks

Kürzlich wurde das zweite Freiflächen-Photovoltaikkraftwerk in Mittergars in Betrieb genommen. Die Anlage leistet mit 12015 Modulen insgesamt 5,45 MW.

unternehmen

Im Auftrag der Gemeinde Neubeuern errichten wir derzeit Elektroladesäulen. Insgesamt werden dann nach Abschluss des Projekts den Bürger*innen, Tourist*innen und Durchreisenden insgesamt 6 Ladepunkte am Sportplatz zur Verfügung stehen.

unternehmen

Offizieller Spatenstich für den Solarpark Bundorf statt, der zu einem der größten Projekte im Bereich Erneuerbare Energien in Deutschland zählen wird. Er erstreckt sich auf einer Fläche von 125 ha und wird mit einer Bauzeit von 10 Monaten bis Mitte 2023 fertiggestellt. Die über 250.000 bifazialen Module können mit einer Gesamtleistung von knapp 125 MWp rechnerisch über 37.500 Haushalte mit Sonnenstrom versorgen können. Die Fertigstellung der weiteren erneuerbaren Projekte in der zukünftigen Energiekommune soll bis 2024 erfolgen.

unternehmen

Das w.one Netzwerk verbindet ambitionierte Frauen aus der Branche der Erneuerbaren Energien. Es bietet Formate zur Vernetzung, für fachliche Impulse und für persönliche Weiterentwicklung für Berufseinsteigerinnen und Führungsfrauen.

unternehmen

Aschau i. Chiemgau/Traunstein. Die Gemeinde Aschau fördert den Ausbau der nachhaltigen Mobilität und errichtet 24 Ladepunkte für Elektroautos. Damit ist die Gemeinde Vorreiter im Ausbau kommunaler Ladeinfrastruktur in der Region. Sämtliche Ladesäulen werden mit Grünstrom beliefert.

unternehmen

Aus der Frage, wo ein Park gebaut werden soll, wird immer öfter die Frage, wie ein Solarpark bestmöglich geplant und umgesetzt wird. Wie wirkt sich der Ausbau von PV-Freiland­anlagen möglichst positiv auf die Umwelt, Landwirtschaft und Naturschutz aus? Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft bne hat auf diese drängenden Fragen mit der Erarbeitung der Checkliste Gute Planung Antworten gefunden.

photovoltaik, solarparks

Das Projekt mit einer Gesamtleistung von rund 3500 kWp befindet sich in Langenbach im oberbayerischen Niederhummel, Landkreis Freising. Der Spatenstich erfolgte am 15. März 2022, seitdem wurden insgesamt 7911 Solarmodule mit einer Leistung von 445 Wp installiert. Am 01. Juni 2022 wurde die Freiflächenanlage in Betrieb genommen.

photovoltaik, solarparks

Aufdachanlage mit über 700 Solarmodulen für die ViscoTec GmbH in Töging am Inn.

photovoltaik, solarparks

PV-Anlage auf dem Dach der Kugler Vaterstetten nach knapp zwei Wochen DC-seitig fertiggestellt.

photovoltaik, solarparks

Freiflächenanlage in Großräschen geht nach nur knapp zwei Monaten komplett in Betrieb.

unternehmen

Ehrung auf dem Deutschen Mittelstands-Summit: Ranga Yogeshwar würdigt die MaxSolar GmbH anlässlich ihres Erfolges beim Innovationswettbewerb TOP 100.

unternehmen, esolutions

Neben der Autoschau mit aktuellen E- und Hybridfahrzeugen verschiedener Marken, glänzten vor allem MaxSolar und EGIS eG als Teil der E-Mobilitätsaustellung.

photovoltaik

MaxSolar und Energiegenossenschaft Vogelsberg eG verwirklichen fünftes gemeinsames Projekt.

unternehmen

Laufen, Radeln, Wandern- jeder zurückgelegte Kilometer zählte bei der Mitarbeiteraktion der MaxSolar GmbH. Etwa 50 Mitarbeitende schlossen sich zusammen, um mit ihrer Muskelkraft Dr. Nadiia Kosmyna aus der Ukraine zu unterstützen. Mittels eine Strava- Gruppe dokumentierten fünfzig Teilnehmende im Aktionszeitraum April sämtliche Wege, die sie in der Freizeit zurücklegten.

 

unternehmen

Die Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu verleiht MaxSolar das "Top Company"- Siegel.
Damit zählt die MaxSolar zu den nur noch knapp 5 Prozent der Unternehmen, die sich nach Verhärtung der Anforderungen für dieses Siegel qualifizieren.

flächen, bürgersolarparks

Die Gemeindevertretung von Bundorf im Landkreis Hassberge in Unterfranken hat sich am 26.04.2022 einstimmig für einen 125 MWp Solarpark des bayerischen Solarunternehmens MaxSolar GmbH ausgesprochen.

unternehmen

Seit 1. Mai 2022 steht mit David Bischoff als COO, zuvor erfolgreich bei GE Power Services und Alstom Power Services tätig, ein international erfahrener Wirtschaftsingenieur den Bereichen Projektabwicklung und Einkauf/Logistik vor. Als strategischer Impulsgeber und innovative Führungskraft wird er diese Geschäftsbereiche der MaxSolar weiterentwickeln und effizient aufstellen.

unternehmen

Wir stellen die Weichen für die nächste Wachstumsphase und bauen die Unternehmensführung aus.

Elke Hanel ist seit 1. Februar Mitglied der Geschäftsleitung der MaxSolar GmbH und verantwortet den Bereich Projektentwicklung. Ihr wird Prokura erteilt. Damit spiegelt sich auch in der Managementebene die auf weiteres Wachstum ausgerichtete Geschäftsstrategie wider, die mit der 100%-igen Übernahme durch die Anteilseigner Nature Infrastructure Capital und GreenVolt, nachhaltig verfolgt wird.

unternehmen

Zusammen mit 16 weiteren Unternehmen unterstützen wir unter dem Dach des bne die Initiative SonneSammeln.

 

photovoltaik

Nach bereits drei erfolgreichen Projekten in Zusammenarbeit mit der Energiegenossenschaft Vogelsberg eG, konnte nun eine weitere PV-Anlage in Neustadt (Hessen) realisiert werden. Die 2-teilige Anlage mit jeweils 750 kWp wurde in knapp 3 Wochen in Betrieb genommen werden.

photovoltaik, solarparks

Das Projekt befindet sich im Landkreis Bad Kissingen im unterfränkischen Thundorf. Auf einer Fläche von 12 Hektar wurden 26.375 Solarmodule mit je 450 kWp und 455 kWp installiert, die eine Gesamtleistung von 12 MW erreichen.

solarparks

Beim 1. Hybridprojekt der Innovationsausschreibung sind nun die beiden Speicher ans Netz gegangen.

solarparks

Wir haben einen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) über eine Laufzeit von fünf Jahren unterzeichnet mit dem international tätigen Energie-und Infrastrukturunternhemen BKW (Schweiz).  Den Strom liefert das Innovationsprojekt inkl. Batteriespeicher in Reckertshausen.

gewerbe

Auch heuer spendet die maxsolar wieder eine stolze Summe für gemeinnützige Zwecke. Dieses Jahr geht der Betrag an die Henastoibande e.V. aus Laufen.

solarparks, photovoltaik

Der Netzausbau durch die Bayernwerke ist abgeschlossen. Bürgerenergieprojekt speist nun ein.

photovoltaik

Dank der neuen PV-Anlage auf dem Dach des kürzlich eröffneten Globus Markt in Eschborn bei Frankfurt, kann mithilfe der 4400 Solarmodule Sonnenstrom erzeugt werden. Dieser wird großteils direkt im Markt verbraucht.

speicheranlagen, solarparks

Die Bauarbeiten am deutschlandweit beispielgebenden Bürgersolarpark in Reckertshausen stehen kurz vor dem Abschluss. Gestern fand die Übergabe an die EnergieGenossenschaft InnSalzach eG (EGIS eG) aus Neuötting statt.

solarparks

Wir sind Teil der neuen Initiative: www.sonne-sammeln.de. Die Initiative SonneSammeln will bei der Entscheidungsfindung unterstützen – mit Informationen, Fakten und Praxisbeispielen. Auf der Homepage erfahren Sie, wie Solarparks so geplant werden, dass alle profitieren – Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Kommunen, Klima, Umwelt- und Naturschutz.

photovoltaik, esolutions

Der komplette Energiebedarf eines Mehrfamilienhauses im bayerischen Traunstein wird mit selbst erzeugtem Sonnenstrom gedeckt.

unternehmen

Neben individuellen Fortbildungsmöglichkeiten ermöglicht MaxSolar seinen Mitarbeitenden regelmäßig Besuche von relevanten Fachmessen. „In der sich rasch entwickelnden Branche ist es besonders wichtig, dass die Mitarbeitenden am Puls der Zeit bleiben und Innovationen des Marktes rasch im Unternehmen umsetzen," so Geschäftsführer Christoph Strasser.

unternehmen

F4S und IBESA, bekannt als der weltweit größte Hub für die Solar- und Energiespeicherindustrie, führten im Rahmen der Messepräsenz auf der intersolar exklusive Kurzinterviews mit Expert*innen. Für MaxSolar im Gespräch: Thomas Schiessl (links im Bild).

unternehmen

Elektromobilität auf Rekordkurs. Das Thema Elektromobilität ist in aller Munde. Das beweist der rege Zulauf bei unserem 2. Elektromobilitätstag.

unternehmen

The smarter E Europe, die Innovationsplattform für die neue Energiewelt, war ursprünglich für den Juli 2021 geplant. Sie fand jetzt, bedingt durch die Corona-Pandemie, erstmals als The smarter E Europe Restart außerplanmäßig in einer kompakteren Ausgabe letzte Woche statt.  

dach

Kürzlich stand ein sensibler Schritt im Projektplan des PV-Kraftwerkbaus der Bäckerei Bachmeier: Der reibungslose Umschluss des gesamten Werks an das eigens neu errichte Mittelspannungsnetz.

unternehmen

Die aktuelle Sendung des kritischen und satirischen Wochenmagazins quer widmete der Frage: Wieviele Solarmodule verkraften die Bayern? einen Beitrag. Er stellt klar: Über die Notwendigkeit der Energiewende herrscht in Politik und Bevölkerung breiter Konsens.

esolutions

Gut verpackt wartet diese Ladesäule auf Inbetriebnahme.

unternehmen

Im Drehbuch für den neuen Imagefilm der Unternehmensgruppe Stand für den 22. Juli – eine Sequenz an den beiden Traunsteiner Standorten der MaxSolar GmbH.

unternehmen

Erstmals konnte der Photovoltaikverband Österreich wieder eine Präsenzveranstaltung durchführen.

unternehmen

Solarparks können mehr, als nur nachhaltige Energie zu produzieren. Die oftmals sehr großen Flächen für Solarparks können einen wichtigen Quelllebensraum für bedrohte Tier- und Pflanzenarten darstellen.

esolutions

Ein weiteres Projekt für die EGIS eG ist in Neuötting offiziell in Betrieb gegangen.

photovoltaik

Das mittlerweile dritte Projekt einer erfolgreichen Partnerschaft mit der Energiegenossenschaft Vogelsberg eG geht noch diesen Monat in Ulrichstein (Hessen) ans Netz.

unternehmen

Solarparks können mehr, als nur nachhaltige Energie zu produzieren. Die oftmals sehr großen Flächen für Solarparks können einen wichtigen Quelllebensraum für bedrohte Tier- und Pflanzenarten darstellen.

unternehmen

Energiewende dank PPA. So lautet der Titel des Vortrags, den Philipp Ruf (Projektentwicklung Freifläche Deutschland) im Rahmen des 36. PV-Symposiums halten wird.

photovoltaik

Auf dem Gelände einer ehemaligen Kiesgrube produzieren nun rund 5000 Photovoltaikmodule grünen Strom.

unternehmen

Mit der Errichtung der größten PV-Freiflächenanlage Österreichs für die Wien Energie erfolgte in 2020 der Markteintritt. Nun bauen wir die Aktivitäten in unserem Nachbarland weiter aus. Wir sind ab sofort Mitglied im Verband Photovoltaic Austria. Er vertritt die Interessen der Mitglieder aus der PV- und Speicherbranche.

solarparks, photovoltaik, land

Vom Spatenstich bis zur DC-seitigen Fertigstellung dieser Anlage in Kienberg verging nur ein Monat.

unternehmen

(JF4S) ist ein globaler Zusammenschluss von Solarakteuren, der von multinationalen Unternehmen über Branchenverbände bis hin zu lokalen Installationsunternehmen reicht und sich an der Mission beteiligt, den Einsatz von Solartechnologien auf globaler, regionaler und lokaler Ebene auszubauen und eine saubere Energieindustrie zu etablieren.

unternehmen

Mittlerweile beschäftigt maxsolar knapp 80 Mitarbeiter in Traunstein, München und Hamburg.

solarparks

Im Auftrag von Wien Energie errichteten wir auf einer ehemaligen Schotterdeponie in der Donaustadt die aktuell größte Photovoltaikanlage Österreichs.

unternehmen

Wir erhalten über das Jahr von unseren Geschäftspartnern zahlreiche Geschenke zum Dank für die gute Zusammenarbeit.

photovoltaik

Für den Projektentwickler WWS Projektbau in Markt Erlbach konnte die maxsolar in 2020 vier Bürger-Sonnenenergie-Anlagen konzipieren

photovoltaik

Für unseren langjährigen Kunden die SEAC Group realisierten wir ein weiteres Projekt in der Freifläche.

unternehmen

Bei den Innovationsausschreibungen im September waren 27 hybride Photovoltaikkraftwerke mit Batteriespeichern erfolgreich. Die Betreiber profitieren

dach, photovoltaik

Honeycamp- das ist die erste Co-Crafting-Community Deutschlands. Über 50 Unternehmen und mehr als 300 Kreative finden in vielfältigen Unternehmensformen im Honeycamp www.honeycamp.de Platz und können einen wertvollen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft leisten. Die verbaute Gründachunterkonstruktion ist Basis für den natürlichen Wasserkreislauf, fördert die Biodiversität, sorgt für ein angenehmeres Gebäudeklima, bindet Staub und Schadstoffe und produziert mit den von MaxSolar montierten Modulen auch noch Strom.

Solarparks, Photovoltaik

Die Arbeiten für den Photovoltaikpark Burhafe sind abgeschlossen. Am 4. November erfolgte die Inbetriebnahme. Somit sind seit Projektstart im Mai bis zur Fertigstellung des Photovoltaikparks nur 5 Monate vergangen. Einmal mehr positioniert sich MaxSolar damit als Schnittstellenspezialist.

solarparks

Weiteres Bürgerenergieprojekt erfolgreich abgeschlossen: Für die Bürgerenergiegenossenschaft Unterhaching eG projektierten wir den 2. BEU Solarpark PVA8-Süd. Auf der Fläche wurden 1880 Module verbaut. Die Gesamtanlagenleistung beträgt 705kWp. Der erzeugte Strom wird vollständig ins Netz eingespeist und nach EEG vergütet.

esolutions

Mit zehn AC-Ladepunkten und 2 DC-Ladepunkten betreibt die Energie Genosschenschaft Inn-Salzach eG (EGIS eG) künftig in Wolkersdorf den größten E-Ladepark des Landkreises Traunsteins für E-Autos. Der Ladepark befindet sich auf unserem Betriebsgelände in Wolkersdorf (Schmidhamer Str. 22). Wir errichteten den Park mit unserer Ladeinfrastruktur-Sparte “esolution by maxsolar“.

esolutions

Der Parkplatz hinterm Rathaus der oberbayerischen Gemeinde Neuötting ist ein weiterer Schritt in Richtung mehr Elektromobilität und Nachhaltigkeit. maxsolar realisierte für die Bürgerenergie-Genossenschaft Innsalzach eG als Betrieber einen Solar-Carport mit zwölf Parkplätzen und zwei E-Lade-Säulen mit jeweils zwei Ladepunkten. Die PV-Anlage auf dem Carport-Dach besteht…

photovoltaik

Spatenstich für die aktuell größte Photovoltaikanlage Österreichs – 11,5 Megawatt-Solarkraftwerk versorgt ab Dezember 5.200 Haushalte mit Ökostrom und dient als Weide für 150 Jura-Schafe. Am Weg zur Klimamusterstadt setzt die Stadt Wien auf den massiven Ausbau von Erneuerbaren Energien. Aktuell errichtet der Projektierer maxsolar…

unternehmen

Das Forum Neue Energiewelt in Berlin ist der Treffpunkt für die innovativen Unternehmen der neuen Energiewelt, die Impulse und Denkanstöße für den erfolgreichen Umbau des Energiesystems suchen. Die Konferenz bietet eine einzigartige Möglichkeit, sich mit allen Playern der Energiebranche zu vernetzen. Normalerweise findet dieses Branchenevent…

photovoltaik

Auf dem Gelände einer ehemaligen Erddeponie zwischen Ulrichstein und Helpershain (Hessen) soll bis Ende Oktober eine neue Photovoltaikfreiflächenanlage in Betrieb gehen. Auf dem rund fünf Hektar großen Gelände realisieren wir für die Energiegenosschenschaft Vogelsberg eG eine Anlage mit rund 1,3MW Leistung. Die PV-Anlage in Ulrichstein…

land

Solarenergie hat das Potenzial durch die massive Effizienzsteigerung und Kostendegression der vergangenen Jahre einen großen Teil der Energienachfrage in Deutschland zu decken. Aufgrund der fortschreitenden Sektorenkopplung und den internationalen Klimaverpflichtungen führt an einem schnelleren Kapazitätsausbau von erneuerbaren Energien kein Weg vorbei. Mit dem forcierten Ausbau…

gewerbe

Im Auftrag des Energiedienstleisters enercity aus Hannover installierten wir auf einem Biomasseheizkraftwerk in Pfaffenhofen (Bayern) eine Photovoltaik-Anlage mit rund 390 Kilowatt Leistungt. Insgesamt produzieren die 1.238 Module auf knapp 2750 Quadratmetern 357.949 kWh pro Jahr. Der grüne Strom dient zu 99 Prozent dem Eigenverbrauch auf…

unternehmen

Zum 1. September wurde Christian Mayr als Prokurist in die Geschäftsleitung der MaxSolar GmbH bestellt. Seit 2018 ist er als Vertriebsleiter im Unternehmen tätig und beeinflusst maßgeblich die Markt-, Kundenentwicklung und auch den Erfolg der MaxSolar GmbH. Nach seinem Masterabschluss im Bereich Energy Management an…

solarparks

Knapp 10MW leistet der Photovoltaikpark in Großhabersdorf, sobald er Ende August in Betrieb genommen wird. Es handelst sich hierbei um die bisher größte von MaxSolar gebaute Anlage. Montagebeginn war Anfang März.Betreiber wird die Sonnenenergie Großhabersdorf GmbH & Co. KG. Durch die Errichtung dieser Freiflächenanlage entsteht…

photovoltaik

Im niedersächsischen Burhafe entsteht derzeit die dritte PPA PV-Anlage der MaxSolar GmbH, nachdem wir in 2019 und 2020 bereits zwei kleinere Anlagen mit 1,5 MW und 4,3 MW in Niederbayern mittels PPA realisiert haben. Wie bei diesen beiden Referenzprojekten wird auch der in Niedersachsen erzeugte…

solarparks

Das Land Hessen veröffentlichte kürzlich auf der Homepage des Wirtschaftsministeriums einen Film über die Freiflächenanlage Rudingshain. Realisiert wurde das Projekt von uns- Betreiber ist die Energiegenossenschaft Vogelsberg eG. Die Anlage leistet insgesamt 1275,750kWp. Verbaut wurden in zwei Bauabschnitten insgesamt 3402 Module. Bauabschnitt 1 mit 1053…

unternehmen

Positive Resonanz erhielt Thomas Hager auf seinen Vortrag für das Bürgerforum Energieland Hessen. Er war als einer von drei Experten geladen, um im Rahmen eines Online-Seminars zum Thema Photovoltaik auf benachteiligten Flächen in Hessen zu referieren. Die Firma MaxSolar hat allein in den letzten 2…

photovoltaik, solarparks

Am Dienstag, den 3. März, schlossen zum ersten Mal zwei Genossenschaften ein solares Power Purchase Agreement, kurz PPA. Der Energieversorger EWS Elektrizitätswerke ke Schönau eG (EWS eG) und die Energiegenossenschaft InnSalzach eG (EGIS eG) unterzeichneten das PPA für die Lieferung von Solarstrom feierlich im Rahmen…

gewerbe, photovoltaik

Dank optimaler Belegung der vorhandenen Dachflächen leisten die Module auf diesem Firmengelände 399 kWp. Dazu wurden auf fünf der sieben Dachflächen 1268 Hochleistungsmodule verbaut. Die Bauarbeiten liefen auch hier wieder Hand in Hand mit den involvierten regionalen Betrieben. Die Kabelgräben für die AC-Kabel wurden zusammen…

gewerbe, esolutions

Ein „Best-Practice“-Beispiel Schnittstellenkommunikation in der Projektumsetzung ist dieser Neubau einer oberbayerischen Großbäckerei. Zur Deckung des Eigenbedarfs wurde eine Photovoltaikaufdachanlage mit einer Gesamtleistung von 200kWp errichtet. Die 6 installierten Ladepunkte für Elektrofahrzeuge auf dem Firmenparkplatz werden ebenfalls mit selbstproduziertem Strom gespeist. Der termingerechte Projektabschluss aller Gewerke…

unternehmen

Die Bedeutung von Bienen als Bestäuber für Biodiversität und Ernährungssicherheit ist elementar für die Menschheit. Dies haben auch die Vereinten Nationen erkannt und daher den heutigen Tag als #World Bee Day ausgerufen. 75 Prozent der weltweit angebauten Nahrungsmittelpflanzen sind von der Bestäubung insbesondere durch Bienen…

unternehmen

1000 Gigawatt. Soviel Photovoltaik müsste Deutschland installieren, um den Endverbrauch in 2050 durch erneuerbare Energien zu decken. Allein in Deutschland 1000 Gigawatt Photovoltaik zu installieren bedeutet, dass über dreißig Jahre etwa so viel Leistung zugebaut wird, wie in den frühen 2020er Jahren weltweit installiert sein…

land, photovoltaik

Im Gegensatz zu durch die Corona-Pandemie in ihrer Geschäftstätigkeit beeinträchtigten Unternehmen, können wir unsere Projekte weiter vorantreiben. So kann diese Woche der II. Bauabschnitt unseres Solarparks in Görike fertig gestellt werden. Die größte von insgesamt 3 Anlagen geht mit 4,49MW Leistung ans Netz. Der III….

gewerbe

Für unser Schwesterunternehmen GreenRock realisieren bis Spätherbst 2020 als Teil eines cleveren Energiekonzeptes die Photovoltaikaufdachanlage für eine Logistikhalle. Insgesamt werden auf dem Flachdach 3754 Module mit einer Gesamtleistung von 1,2MW verbaut. Der direkte Strombezug und der Bau nach KfW55-Standard garantieren künftig niedrige Nebenkosten. Passend zum…

unternehmen

Das Geschwister- Duo Dufter wird es in Zukunft so in den Eishallen weltweit nicht mehr geben. Mit großen Erfolgen, wie einer Bronzemedaille bei den Europameisterschaften 2018 und der Teilnahme an den Olympischen Spielen 2018, etablierte sich die 28-Jährige Inzellerin auf den internationalen Rängen. Roxanne nutzte…

unternehmen

Für die Ausgabe von quer am 12. März führte der Bayerische Rundfunk ein Interview mit unserem Geschäftsführer Christoph Strasser. Gefragt war eine Expertenmeinung zum Thema: “Ende der Solarförderung – Klappt’s noch mit der Energiewende?” Wie sich Photovoltaik nach Auslaufen des Förderzeitraums noch lohnt, das erklärt…

unternehmen

Traunstein. Bereits das 9. Jahr in Folge erhält die MaxSolar das Creditreform Bonitätszertifikat „CrefoZert“, das dem Unternehmen eine ausgezeichnete Bonität bescheinigt. „Wir freuen uns natürlich sehr, dass unsere unternehmerischen Leistungen durch ein so wichtiges Zertifikat anerkannt werden und uns damit unsere wirtschaftliche Stabilität bescheinigt wird.“,…

unternehmen

Hektar Nektar hat es sich mit der Bienenschutzinitiative PROJEKT 2028 zum Ziel gesetzt die Bienenpopulation bis 2028 um 10 Prozent zu steigern. Dieses ehrgeizige Ziel unterstützten wir mit einer Imkerpatenschaft. Da freut es uns umso mehr, dass die erste Bilanz sehr positiv ausfällt. Seit letztem…

unternehmen

Die 2016 errichtete Lärmschutzwand in Neuötting ist erneut in aller Munde. Die integrierten Photovoltaikmodule sorgen dafür, dass die Baumaßnahme nicht nur den Lärm der angrenzenden Bundesstraße für ein nahegelegenes Wohngebiet reduziert, sie versorgt auch die lokale Montessorischule mit nachhaltig produziertem Strom. Das Projekt der Stadt…

unternehmen

Anstelle von Geschenken und Weihnachtskarten an Kunden und Geschäftspartner, spendet die Fa. MaxSolar in diesem Jahr 1000 Euro an die Kinderkrebshilfe BGL+TS. „ Mit den Spendengeldern unterstützen wir Familien im Berchtesgadener und Traunsteiner Land, in denen Kinder, Jugendliche oder Eltern an Krebs erkrankt oder verstorben…

land

Die im November veröffentlichen Ergebnisse einer Studie im Auftrag des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft beweisen, dass die Flächeninsanspruchnahme für Solarparks im Hinblick auf die Biodiversität grundsätzlich positiv zu sehen ist. Es wurden die Daten von 75 Solarparks in Deutschland ausgewertet. Neben einem Klimaschutzbeitrag durch Erzeugung von…

Copyright 2023. Alle Rechte vorbehalten.

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Diese Seite nutzt Website-Trackingtechnologien Dritter, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können.
Durch Trackingtechnologien Dritter können wir unsere Website für Sie personalisieren und diese nutzerfreundlicher gestalten – Ihre Zustimmung hilft uns bei der stetigen Optimierung unserer Dienste.

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten, bestimmte Funktionen bereitzustellen oder um bestimmte Auswertungen zu ermöglichen. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Willigen Sie mit " Alle akzeptieren" in die Nutzung aller Cookies ein - oder wählen Sie durch Anhaken der Kästchen die von Ihnen akzeptierten Cookies aus.
Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit ändern oder widerrufen.

Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: www.maxsolar.de

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hier geht es zu unserem Impressum.