Netzanschluss für PV-Freiflächenanlage mit 2,24 MW
Ehemalige Kiesgrube produziert Strom

Rund 5000 Module wurden für diese Photovoltaikfreiflächenanlage in Grabenstätt verbaut. Die Anlage leistet insgesamt 2,24 MW. Ein Teil der Anlage (749,89 kWp) wird nach EEG vergütet, der andere (1493,37 kWp) war Teil einer Ausschreibung. Die Freiflächenphotovoltaikanlage erstreckt sich auf einer Fläche von rund 30.000 Quadratmetern einer ehemaligen Kiesgrube. Sie liegt zudem unterhalb einer 20 und 110kV-Leitung des Bayernwerks. Der lichte Reihenabstand von 3 Metern bietet der Natur Raum für Biodiversität. Zur Vermeidung von Beeinträchtigungen des Landschaftsbildes wird um die Anlage noch eine Eingrünung vorgenommen.