Nachhaltige Energieproduktion auf Flüchtlingsunterkunft

Früher Möbel-, anschließend Bekleidungsgeschäft, heute Flüchtlingsunterkunft und Produktionsstandort von Erneuerbarer Energie. Der Aicherpark in Freilassing unterliegt dem Wandel der Zeit, wobei auch die nachhaltige Stromversorgung der Region eine wichtige Rolle spielt. Es freut uns, dass dort eine Aufdach-Photovoltaikanlage mit knapp 200 kWh Leistung im Kreis Berchtesgadener Land in Betrieb gehen konnte, trotz Hindernisse bei der Planung. Anfangs wurde die Anlage auf 280 kWp ausgelegt, jedoch ließen statische Probleme nur eine maximale Belegung von 215 kWh zu. Hinzu kamen während der Projektplanung neue Brandschutzbestimmungen für das Gebäude, wodurch die Leistung der PV-Anlage auf 197 kWh reduziert werden musste. Das ist dennoch keine ganz kleine Anlage und auf jeden Fall ein wichtiger und vorbildlicher Schritt auf dem richtigen Weg zur Energiewende und Nachhaltigkeit!