MaxSolar kooperiert mit SEAC Group

Wir geben die Integration einer mehr als 3,1 GW umfassenden Photovoltaik-Projektpipeline der SEAC Group bekannt.
Die SEAC Group mit Sitz in Hebertsfelden, Niederbayern, entwickelt, errichtet und betreibt bundesweit technisch hochwertige Solarkraftwerke. Durch die Partnerschaft vergrößert sich das Entwicklungsvolumen von MaxSolar auf nun mehr über 6,5 GW und baut das Portfolio, insbesondere in Mecklenburg-Vorpommern, weiter aus. Das Unternehmen ist damit einer der größten Photovoltaik-Projektentwickler im deutschen Markt. Im Zuge der Zusammenarbeit stößt ein Teil des Entwicklungsteams der SEAC Group zum Team von MaxSolar. Die Kunden profitieren von der perfekten Ergänzung der Produkt- und Serviceportfolios und der gebündelten Erfahrung sowie Expertise beider Partnerunternehmen.
Christoph Strasser, CEO von MaxSolar: „Wir freuen uns, dass wir die Partnerschaft mit der SEAC Group vertiefen und damit den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland weiter beschleunigen können. Die beeindruckende Projektpipeline der SEAC Group passt perfekt zu unserem Portfolio und unserer Philosophie. Mit einer Pipeline von über 6,5 GW und einer Entwicklung, die deutschlandweit im eigenen Haus erfolgt, können wir neue Standards im Markt setzen."
Durch die Kooperation bauen die beiden Unternehmen ihr Angebot für Photovoltaik-Freiflächenanlagen signifikant aus und stärken ihre Marktposition. Alleinstellungsmerkmal ist die tiefe Wertschöpfungskette: MaxSolar begleitet den gesamten Prozess - von der Erschließung von geeigneten Flächen über die vollständige Entwicklung bis hin zum Betrieb und der Instandhaltung. Damit leistet MaxSolar einen wertvollen Beitrag und schließt eine wichtige Lücke auf dem Weg zu einer zuverlässigen, wirtschaftlichen und nachhaltigen Energieversorgung in Deutschland.
Abdelilah Zaafarane, CEO der SEAC Group: „MaxSolar und SEAC verbindet eine langjährige, sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Gemeinsam können wir die Energiewende vorantreiben, eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung sicherstellen und einen wichtigen Beitrag für die Wirtschaft leisten. Durch die Zusammenarbeit mit MaxSolar in Mecklenburg-Vorpommern können wir, die SEAC Group, unsere langjährigen Erfahrungen und unsere Kernkompetenzen verstärkt wieder regional nutzen."
Bereits in der Vergangenheit haben MaxSolar und die SEAC Group eng kooperiert, beispielsweise im Bereich der Projektumsetzung als Generalunternehmer für die Errichtung und den Betrieb von großen Photovoltaikprojekten. Darunter eines der ersten förderfreien Solarprojekte in Deutschland, das im Bestand der SEAC Group betrieben wird. Mit breitgefächerten Dienstleistungen in der Projektentwicklung für Photovoltaik- und Infrastrukturmaßnahmen stellt die Zusammenarbeit eine starke Partnerschaft für Bürger und Kommunen dar.
Die Kooperation stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der beiden Unternehmen und stellt die Weichen für weiteres Wachstum: Gemeinsam sind MaxSolar und die SEAC Group ideal aufgestellt, um in einem rasch wachsenden Markt ihr Angebot kontinuierlich auszubauen. Durch ihre Energielösungen können insbesondere Kommunen und Unternehmen dezentral den Umstieg auf erneuerbare Energien vollziehen und vor Ort die Versorgung mit Strom und Wärme sicherstellen.