Historie von maxsolar GmbH
Seit dem Jahr 2015 werden Projekte mit Bürgerbeteiligungen umgesetzt, darunter beispielsweise die Bürgersolarparks Wachenbrunn (8,7 MWp) und Meerane (2,2 MWp) sowie Vohenstrauß (10MW). Europas größte Aufdachanlage errichtete MaxSolar in 2016 auf einem Logistikzentrum in der Nähe von Frankenthal mit 4,0 MWp Gesamtleistung. Bei der Markterprobung von PPAs (PowerPurchase Agreements) gehört MaxSolar zu den Vorreitern. Binnen eines Jahres wurden bereits vier Projekte realisiert.

Der technisch-handwerkliche Bereich Elektrotechnik der Unternehmensgruppe wurde 2016 dann in die Schwesterfirma MaxTech GmbH ausgelagert, um die Projektkapazität zu erhöhen. Intelligente Gebäude- und Beleuchtungstechnik konnten durch das erweiterte Know-how im Bereich Elektroplanung zum weiteren Schwerpunkt der Projekte werden.
Nach der Installation und Wartung von PV Anlagen wurde nun auch eine dritte Kategorie aus unserem Dienstleistungsangebot nach den Anforderungen des TÜV Rheinlands zertifiziert: die technische Betriebsführung. Dies ist ein sehr wichtiger Bereich für den reibungslosen Betrieb von laufenden PV-Anlagen. Leistung und Funktionstüchtigkeit der Anlagen werden permanent überwacht und somit können ggf. auftretende Probleme schnell und zielgerichtet behoben werden. Dies sichert unseren Kunden die bestmöglichen Erträge.
Neben der Anlagenüberwachung und dem technischen Service zählt jedoch auch die kaufmännische Betriebsführung dazu. Damit übernehmen wir für unsere Kunden die Verwaltung und Organisation des Anlagenbetriebs. Durch das neue TÜV-Zertifikat können wir Expertise und Erfahrung garantieren, denn zufriedene Kunden stehen bei uns an erster Stelle.
Um der steigenden Nachfrage in der Betriebsführung auch weiterhin gerecht zu werden, erweitern wir bis Ende des Jahres unseren Mitarbeiterstamm in dieser Abteilung. Zum 01.12. dürfen wir zudem einen neuen Service-Leiter in unserem Team begrüßen, der sich speziell um den Bereich After-Sales und den laufenden Anlagenbetrieb kümmert.

Aufgrund der komplexen Marktstruktur im Bereich erneuerbarer Energien liegt ein wesentlicher Fokus der MaxSolar GmbH auch in den Bereichen Sales, Finance und Business Development. Somit kann die Wirtschaftlichkeit und Rendite aller Investitionen zuverlässig kalkuliert werden und die Umsetzung unter Berücksichtigung der Marktentwicklungen erfolgen. Für die Unternehmen werden durch die Dienstleistungen im kaufmännischen und technischen Bereich, jegliche Risiken aus Projektplanung und Projektumsetzung maßgeblich minimiert. Für das Jahr 2020 wurde dem Unternehmen erneut das Bonitätszertifikat CrefoZert verliehen. Bilanzierung und Liquidität sind maßgebliche Bewertungskriterien, ebenso müssen mehrere Zertifizierungskriterien erfüllt werden. Die MaxSolar GmbH erhält das Zertifikat durchgehend seit 2013.
