Grüner Strom und Kartoffelstärke

Wie kann man die Produktion von Kartoffelstärke und grünem Strom unter einem Dach vereinen? Vielleicht nur schwer. Aber Stromproduktion auf dem Dach und Stärkeproduktion darunter – das ist mit Solarstrom ganz einfach.
Die Installation der 750 kWp-Anlage auf dem Dach eines Industriewerks ist abgeschlossen. Die Bauarbeiten dauerten nur wenige Tage, wobei das sonnige Wetter die zügige Umsetzung unterstützte. Bei diesem Kunden handelt es sich um einen genossenschaftlichen Zusammenschluss von bayerischen Kartoffelbauern, der an zwei Betriebsstandorten (Oberpfalz und Oberbayern) Stärke für verschiedene Anwendungsbereiche produziert.
Die Standortfläche des Unternehmens in Sünching wird nun doppelt wirtschaftlich genutzt. Der darauf produzierte Ökostrom wird primär ins öffentliche Netz eingespeist und trägt dort zur Erhöhrung des Anteils an erneuerbarer Energie bei. Da aber das Unternehmen als stromintensiver Verbraucher gilt, wurde schon während der Planung darauf geachtet, dass der Solarstrom jederzeit für den Eigenverbrauch genutzt werden kann, bei Bedarf auch nur monatsweise.
Immer mehr Betriebe und Unternehmen stellen ihre Dachfläche für die Produktion von Photovoltaikstrom zur Verfügung oder steigen selbst auf den Bezug von grünem Strom vom eigenen Dach um. Wir bieten eine umfassende Beratung über die Erneuerung der Energieversorgung sowie deren Umsetzung. Gerne erarbeiten wir für unsere Kunden auch ganzheitliche Konzepte mit der Integration von Stromspeichern, Lastspitzenmanagement oder einer dynamischen Ladeinfrastruktur für E-Mobilität.