GEO Tag der Natur bei MaxSolar
Solarparks-Gewinne für die Biodiversität

Im Rahmen des GEO Tag der Natur öffnen wir als Mitgliedsunternehmen des Verbandes für Erneuerbare Energien (bne) den Solarpark in Ering am 12. und 13. Juni für eine Artenzählung durch ein Team von Biolog*innen. Nähere Infos zur Veranstaltung #lebensraumsolarpark unter„ GEO Tag der Natur“. Solarparks können mehr, als nur nachhaltige Energie zu produzieren. Die oftmals sehr großen Flächen für Solarparks können einen wichtigen Quelllebensraum für bedrohte Tier- und Pflanzenarten darstellen. Dass die Symbiose aus Solarenergie und Naturschutz zur Förderung der Artenvielfalt funktioniert, zeigt die 2019 veröffentliche Studie „Solarparks – Gewinne für die Biodiversität“ des Bundesverbands neue Energiewirtschaft (bne). Unter Berücksichtigung einer guten, nachhaltigen Planung, einem dem Standort angepassten extensiven Bewirtschaftung und einem langjährigen Monitoring z.B. durch die Naturschutzbehörden – können sich stabile Populationen von Tieren und Pflanzen entwickeln und in die Landschaft neu- bzw. wiederbesiedeln. Aus diesem Grund haben wir uns verpflichtet die ökologischen Qualitätsstandards der Guten Planung vom bne in all ihren Planungsprozessen umzusetzen, welche auch über die gesetzlichen und planungsrechtlichen Mindestvorgaben hinausgehen.