DE
Sie haben Fragen? +49 861 213966-0

Tickermeldungen

GEO Tag der Natur: Ergebnisse der Aktion

97 Tier-und 128 Pflanzenarten im Solarpark Ering nachgewiesen

Die Artenzählung anlässlich des "GEO Tag der Natur" ist nun abgeschlossen. Das Ergebnis beweist einmal mehr: Solarparks können mehr, als nur nachhaltige Energie zu produzieren. Die oftmals sehr großen Flächen für Solarparks können einen wichtigen Quelllebensraum für bedrohte Tier- und Pflanzenarten darstellen.

Insgesamt konnten innerhalb der Photovoltaik-Anlage in Ering mindestens 97 Tier- und 128 Pflanzenarten nachgewiesen werden, darunter 13 Vogelarten, von denen viele Arten die PVAs als regelmäßiges Bruthabitat nutzen: zB Bachstelze, Hausrotschwanz und Blaumeise nutzen die Tragwerke der Module und Trafoanlagen, Feldlerche, Goldammer, Fasan, Sumpfrohrsänger und Zilpzalp bevorzugen die Ruhe und Ungestörtheit der Freiflächen zwischen und unter den Modulen, letzterer wurde beim Nestbau unter einer Modulreihe beobachtet.

Zahlreiche Vertreter der Insekten: 34 Schmetterlingsarten, darunter markante Tagfalter wie Tagpfauenauge, Kleiner Fuchs, Distelfalter, Kleines Wiesenvögelchen, Hauhechelbläuling und der seltene Große Feuerfalter ( im Bild) wurden mehrfach gesichtet. Unter den Nachtfaltern fanden sich ebenfalls ansprechende: (Wolfsmilchschwärmer, Messingeule, Braune Tageule, Fleckleibbär, auch in Bayern recht seltene: Silbereulchen und kurios aussehende Arten: Schlehengeistchen.

5 Libellenarten profitieren von den nahegelegenen Fortpflanzungsgewässern und nutzen die Anlage als Nahrungshabitat. Darunter der prächtige Große Blaupfeil, bei welchem Männchen und Weibchen völlig verschieden ausschauen.

Für Hasen und Rehe ist der Park ebenfalls Rückzugs- und Ruheort, letztere haben direkt südlich der Anlage auf der angrenzenden Wiese 2 Kitze gesetzt.

Die Fotogalerie zeigt die Biologen zusammen mit unserem Prokuristen bei der Artenbestimmung. Vielen Dank an alle Beteiligten für das große Engagement bei unserer Aktion zum " Geo Tag der Natur".

Zurück

Copyright 2023. Alle Rechte vorbehalten.

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Diese Seite nutzt Website-Trackingtechnologien Dritter, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können.
Durch Trackingtechnologien Dritter können wir unsere Website für Sie personalisieren und diese nutzerfreundlicher gestalten – Ihre Zustimmung hilft uns bei der stetigen Optimierung unserer Dienste.

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten, bestimmte Funktionen bereitzustellen oder um bestimmte Auswertungen zu ermöglichen. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Willigen Sie mit " Alle akzeptieren" in die Nutzung aller Cookies ein - oder wählen Sie durch Anhaken der Kästchen die von Ihnen akzeptierten Cookies aus.
Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit ändern oder widerrufen.

Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: www.maxsolar.de

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hier geht es zu unserem Impressum.