
Ladeinfrastrukturlösungen für Gewerbe & Kommunen
Wussten Sie, dass Sie Ihre PV-Anlage nun auch zur Fortbewegung nutzen können?
Über nachrüstbare Ladestationen können Sie Ihren klimaneutralen PV-Strom nun auch an fremde Dritte abgeben. Während eigene Ladevorgänge nicht verrechnet werden, können die Fremdladevorgänge ein lukratives Nebengeschäft sein. Über sogenannte Radio-Frequency-Identification (RFID) Chip-Karten oder über diverse Service-Apps registrieren sich die Elektroautofahrer*innen an der Ladesäule und bezahlen für exakt die Menge Strom, die sie zum Aufladen ihrer Autos konsumieren.
Als zertifizierter Charge-Point-Operator bietet MaxSolar ein Rundum-Sorglos-Paket, das alles von der Planung und Installation bis hin zur eichrechtskonformen Abrechnung beinhaltet. Sie müssen sich also um nichts kümmern. Für Ihre Kund*innen, Mitarbeitenden und sogar für Dritte ist die Möglichkeit, ab sofort ihr Elektroauto bei Ihnen laden zu können, eindeutig ein Mehrwert. Finanziell besonders interessant können 70kW-Anlagen an Autobahnabfahrten sein.

So einfach geht’s: Stromtanken an einer Ladestation
Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt das Aufladen eines Elektroautos an einer Ladestation von maxsolar

Identifizieren an der Ladestation
Halten Sie Ihre Ladekarte vor das Symbol unterhalb des Displays oder scannen Sie mit der Kamera Ihres Smartphones. Die Anmeldung funktioniert zudem mit allen gängigen Service-Apps.

Anschließen
Verbinden Sie Ihr Auto und die Ladestation mit dem Ladekabel. Stecken Sie die Anschlüsse dafür in die vorgesehenen Steckdosen. Ob Sie das Ladekabel zuerst mit der Steckdose des Autos oder mit der Ladestation verbinden, ist dabei egal.

Laden
Die Ladestation verriegelt das Kabel bei der Initialisierung des Ladevorgangs und gibt dieses nach Beendigung des Ladevorgangs am Fahrzeug frei.

Beenden des Ladevorgangs
Durch erneutes Vorhalten der Ladekarte oder mit der Funktion „Beenden” in Ihrer Service-App, wird der Ladevorgang beendet.

Erfassen / Abrechnen
Zur Abrechnung der Ladevorgänge an den Ladepunkten werden die Kundendaten, der Beginn und das Ende des Ladevorgangs sowie die abgenommene Energiemenge erfasst. Unsere Ladesäulen sind eichrechtskonform. Die Abrechnung erfolgt über Ihren Serviceprovider zu vereinbarten Konditionen.
Ihr Ansprechpartner

Sie haben Fragen?
Ich berate Sie gerne!
Florian Scharnagl
Key Account Management E-Mobilität | E-Mobility
E-Mail: ELI@maxsolar.de