Deutsche Supermarktkette setzt auf regenerative Energie

Aktuell werden fünf neue Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern einer deutschen Supermarktkette geplant. Vier der Gebäude bestehen bereits, das fünfte wird erst noch gebaut. In Kooperation mit einem zweiten Projektierer aus der Branche werden jeweils 100 kWp Leistung auf den Dächern installiert. Die von der Sonne erzeugten kWh werden für den Eigenverbrauch im Betrieb genutzt, wodurch insgesamt 280.000 Kilogram CO2-Ausstoß eingespart werden. Zudem wird an allen betroffenen Standorten eine E-Bike Ladestation für die Kunden angebracht, die direkt über die Photovoltaikanlage vom Dach mit Strom versorgt werden. Die Kunden werden außerdem die Möglichkeit haben, verschiedene aktuelle Produktionswerte von einem im Markt angebrachten Display abzulesen.