DE
Sie haben Fragen? +49 861 213966-0

Tickermeldungen

Bundespreis für PV-Lärmschutzwand

Die vor zwei Jahren errichtete Lärmschutzwand in der Stadt Neuötting ist auffallend innovativ. Integrierte Photovoltaikmodule sorgen dafür, dass die Baumaßnahme nicht nur den Lärm der angrenzenden Bundesstraße für ein nahegelegenes Wohngebiet reduziert, sie versorgt auch die lokale Montessorischule mit nachhaltig produziertem Strom. Das Projekt von der Stadt Neuötting und der EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG (EGIS) wurde damals mit Bürgerbeteiligung auf die Beine gestellt. Die baulichen Komponenten dazu stammen aus einer Kooperation mit dem Lärmschutzwandhersteller Kohlhauer und der MaxSolar GmbH. Derartige Lärmschutzwände gab es zuvor nicht, weshalb spezielle Entwicklungsschritte in der Produktion nötig waren, um das Projekt erfolgreich umzusetzen.

Jetzt steht die PV-Lärmschutzwand wieder im Rampenlicht, denn die EGIS und die Sadt Neuötting wurden für das Projekt mit dem Bundespreis für “Klimaaktive Kommune 2017” ausgezeichnet. Als Belohnung gibt es dafür 25.000 €. Mit dem Preisgeld plant die Stadt Neuötting gemeinsam mit der Genossenschaft ein neues Projekt für gesteigerte Nachhaltigkeit in der Region zu realisieren. Wir freuen uns mit den Gewinnern des Bundespreises und freuen uns auch in Zukunft auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Unser Foto zeigt v.l.: Georg Huber, Vorsitzender des Umweltausschusses des Deutschen Landkreistages, Alois Schötz, Leiter der Bauverwaltung der Stadt Neuötting, Pascal Lang, Vorstandsvorsitzender der Energiegenossenschaft Inn-Salzach (EGIS), Christoph Strasser, stv. Vorstandsvorsitzender EGIS und Vertriebsleiter MaxSolar GmbH, Cornelia Rösler, Deutsches Institut für Urbanistik, Erster Bürgermeister Peter Haugeneder, Diplom-Meteorologe Sven Plöger und Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium.

Mehr dazu können Sie auch hier lesen.

Zurück

Copyright 2023. Alle Rechte vorbehalten.

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Diese Seite nutzt Website-Trackingtechnologien Dritter, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können.
Durch Trackingtechnologien Dritter können wir unsere Website für Sie personalisieren und diese nutzerfreundlicher gestalten – Ihre Zustimmung hilft uns bei der stetigen Optimierung unserer Dienste.

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten, bestimmte Funktionen bereitzustellen oder um bestimmte Auswertungen zu ermöglichen. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Willigen Sie mit " Alle akzeptieren" in die Nutzung aller Cookies ein - oder wählen Sie durch Anhaken der Kästchen die von Ihnen akzeptierten Cookies aus.
Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit ändern oder widerrufen.

Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: www.maxsolar.de

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hier geht es zu unserem Impressum.